Kiefergelenkstherapie CMD: Physiotherapie Sabine Apprich

Kiefergelenkstherapie CMD

mit Physiotherapeutin Sabine Apprich in Aalen

Bei Beschwerden des Körpers ist es meist hilfreich, nicht nur einzelne Körperteile anzusehen, sondern einen ganzheitlichen Ansatz zu wählen, um der Ursache auch wirklich auf den Grund gehen zu können. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Kiefergelenk. Denn zum Beispiel Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und sogar Fehlhaltungen im kompletten Bewegungsapparat können durch eine Fehlstellung oder durch eine Fehlfunktion des Kiefers hervorgerufen werden. Eine Kiefergelenkstherapie CMD kann also unter Umständen bei vielen verschiedenen Krankheitsbildern helfen

Was wird gemacht?

So funktioniert die Kiefergelenkstherapie

Bei der Kiefergelenkstherapie wird versucht, das Kiefergelenk zu mobilisieren und erneut die Balance herzustellen zwischen dem Kiefer und den Zähnen sowie auch der gesamten Muskulatur und dem Körper wiederherzustellen. Als Physiotherapeutin lockert Sabine Apprich bei dieser Behandlung manuell die Mund- und Wangenmuskulatur. Des Weiteren gibt es diverse Übungen, bei denen der Patient den Kiefer hin- und herschiebt, um das Kiefergelenk zu mobilisieren. Lassen Sie sich in unserer Praxis zu dieser Therapieform beraten!

Craniomandibuläre Dysfunktion

Das bedeutet „CMD“

Die Buchstaben „CMD“ im Begriff „Kiefergelenkstherapie CMD“ stehen für „craniomandibuläre Dysfunktion“. Dieser Fachbegriff umfasst alle Funktionsstörungen des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur und der sogenannten Okklusion. Letzteres ist der Begriff für den „Kieferschluss“, also jeder Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und des Unterkiefers.

Haben Sie Fragen...

…zu dieser Therapieform? Wie können wir Ihnen sonst weiterhelfen? Die Mitarbeiter von Physiotherapeutin Sabine Apprich in Aalen freuen sich auf Ihren Anruf!